Grundlagen

Fehlendes Dopplersignal
(alle Dopplerverfahren)

Besteht zwischen Dopplerschallstrahl und Blutflussrichtung ein 90°-Winkel, kann in der Regel kein Blutfluss detektiert werden. Um den Winkel zu verkleinern muss bei Verwendung eines Konvexschallkopfes die Schallkopf-Position verändert werden, was bei Linearschallköpfen aufgrund ihrer Form meist schwieriger ist.


Fehlende Farbkodierung im Bereich des Doppler-Winkels von 90°
Anwendung des Farbdopplers bei waagrechtem Verlauf der Aorta abdominalis durch das Bild -
Wo der Doppler-Winkel 90° beträgt, fehlt die Farbkodierung im Gefäß

Bei Linearschallköpfen kann dagegen mittels Beamsteering bei den Spektraldopplerverfahren der Dopplerschallstrahl und bei den farbkodierten Dopplerverfahren das gesamte Farbfenster gekippt werden. Dabei kommt es nur zu einer Angulierung der jeweiligen Dopplerschallstrahlen, ohne den Verlauf der B-Bild-Schallstrahlen zu beeinflussen.
Allerdings führt das Beamsteering beim Farbdoppler zu einer Verlängerung der Laufzeit, weshalb es vor allem bei tiefliegenden Gefäßen mit Bedacht einzusetzten ist.


Anwendung des Beamsteering bei Verwendung des Farbdopplers mit einer Linearsonde
Anwendung des Beamsteering bei Verwendung des Farbdopplers mit einer Linearsonde -
Dabei werden nur die Dopplerschallstrahlen anguliert und somit das Farbfenster gekippt

Weitere Ursachen für ein fehlendes Doppler-Signal:


← Farbumschlag im Gefäß Seitenanfang Konfetti / Möwenschrei →