Einführung
In diesem Kapitel soll die Anatomie der großen Gefäße im Abdomen von Hund und Katze wiederholt werden. Für die gezielte Anwendung der Dopplersonographie im Abdomen ist es essentiell eine genaue Vorstellung zu haben, wo welches Gefäß verläuft. Gute Anatomie-Kenntnisse sind also eine Grundvoraussetzung zur erfolgreichen Anwendung. Zudem werden hier mögliche und in der Klinik anzutreffende, angeborene Gefäßvarianten der einzelnen Gefäße aufgeführt.
Für eine bessere Übersichtlichkeit wurden die behandelten Gefäße im Kapitel Anatomie in drei Unterkapitel unterteilt. In den Unterkapiteln Abdominale Arterien und Abdominale Venen werden Aorta abdominalis und V. cava caudalis, sowie ihre jeweiligen Äste behandelt. Im Unterkapitel Portalvenen wurde dementsprechend die V. portae mit ihren Ästen zusammengefasst.
Um eine einheitliche Struktur zu erhalten und ein Nachlesen und Vergleichen der Informationen mit den Lehrbüchern zu erleichtern, wurden in diesem Programm, wie in den einschlägigen Lehrbüchern, die Gefäße von kranial nach kaudal beschrieben. Dies ist also eine rein anatomische und keine funktionelle Beschreibung, sie entspricht nicht zwingend der Blutflussrichtung in den Gefäßen. Dies gilt es vor allem in den Unterkapiteln Abdominale Venen und Portalvenen zu beachten.
Hier werden die einzelnen Gefäße, welche in dem Programm behandelt werden, sehr ausführlich besprochen, einschließlich möglicher anatomischer Varianten. Der Anwender hat durch die beiden Navigationsleisten die Möglichkeit, sich gezielt die Gefäße anzuschauen, welche ihn besonders interessieren. Es wird nicht erwartet, dass jeder Anwender das komplette Anatomie-Kapitel am Stück durcharbeitet und dies ist im Zweifelsfall auch nicht sinnvoll. Stattdessen wird empfohlen sich nach dem Durcharbeiten der Kapitel Grundlagen und Geräteeinstellungen die Anatomie eines Gefäßes anzuschauen und im Anschluss das zugehörige Unterkapitel der Dopplersonographie durchzuarbeiten. Dies verhindert durch die Masse an Informationen überfordert zu werden und ermöglicht das gewonnene Wissen direkt im Anschluss in praktischen Übungen anzuwenden und somit zu festigen. Es ist aber natürlich dem Anwender selbst überlassen, ob er dieser Empfehlung folgen möchte oder eine andere Herangehensweise verfolgt.
Viel Spaß und Erfolg beim Wiederholen der Anatomie!