Doppeltes Dopplerspektrum
(Spektraldoppler)
Bei Winkeln zwischen Dopplerschallstrahl und Blutflussrichtung nahe 90° kann es zu einer Darstellung der Doppler-Flusskurve zu beiden Seiten der Nulllinie kommen. Die beiden Flusskurven können entweder die gleiche Intensität aufweisen, oder eine Seite ist schwächer ausgeprägt.
Ursächlich für dieses Phänomen ist hier eine nicht sicher bestimmbare Blutflussrichtung und somit ist es durch Verringern des Einschallwinkels leicht zu beseitigen.

Andererseits kann die doppelte Darstellung bei älteren Geräten auch durch eine zu hohe Gesamtverstärkung ausgelöst werden, weshalb diese in solchen Fällen nach Möglichkeit zu reduzieren ist.