Darstellung beider Gefäße nacheinander durch Verfolgung der V. cava caudalis nach kaudal bis zur Endaufteilung
Bei Lagerung in Seitenlage ist eine Darstellung der obenliegenden Seite in der Regel leichter
BEACHTE:
Durch Druck mit dem Schallkopf kann das Gefäß komprimiert werden was eine Darstellung erschweren kann
Beurteilung von:
Gefäßverlauf
Gefäßdurchmesser
benachbarte Strukturen
Binnenstrukturen (Thromben)
BEACHTE:
Eine fehlende Komprimierbarkeit der V. iliaca communis kann bereits im B-Bild auf eine akute Thrombosierung hindeuten
Normalbefunde:
B-Bild:
Gefäß kann durch Druck mit dem Schallkopf komplett komprimiert werden
Gefäßwände der V. iliaca communis können durch die deutliche Pulsatilität der benachbarten Arterien (A. iliaca externa + A. iliaca interna) geringradig pulsatil erscheinen
Zarte Gefäßwände im Vergleich zu den benachbarten Arterien (A. iliaca externa + A. iliaca interna)
Farbdoppler:
Langsamer, kontinuierlicher Blutfluss
Blutfluss aus der Peripherie Richtung Herz
Darstellung der rechten und linken Vena iliaca communis im Farbdoppler Darstellung der rechten und linken Vena iliaca communis im Farbdoppler mit Beschriftung
PW-Doppler:
Parabolisches Geschwindigkeitsprofil: breite Verteilung von Strömungsgeschwindigkeiten
kontinuierlicher, langsamer Blutfluss ohne signifikante Modulation des Strömungssignals durch Herzaktion oder Atmung
Konventionelle Duplexsonographie der Vena iliaca communis dextra mit dem PW-Doppler - Im Dopplerspektrum ist zusätzlich das Signal einer benachbarten Arterie abgebildet