Arteria ovarica / testicularis
dextra / sinistra
- Ursprung:
- Verlauf:
- A. ovarica:
Verlauf im Mesovarium nahe dessen Kranialrand Richtung Eierstock;
sie zeigt hierbei einen zunehmend geschlängelten Verlauf und ihre Endäste bilden ein Gefäßkonvolut, welches an den Eierstock grenzt und in diesen eintritt - A. testicularis:
Anfänglich verläuft die A. testicularis ventral der inneren Lendenmuskulatur nach kaudal Richtung tiefer Leistenring;
sie verläuft auf dieser Strecke im Mesorchium proximale und erreicht als Bestandteil der Plica vasculosa den Hoden - Verzweigung / abgehende Äste:
- A. ovarica:
- R. uterinus
(beim Flfr. Aufzweigung in mehrere Äste;
Anastomosen im Mesometrium mit der A. uterina) - R. tubarius
- R. uterinus
- A. testicularis:
- Rr. epididymales
- Rr. ductus deferentis
- Rr. epididymales
- A. ovarica:
- Versorgungsgebiete:
- A. ovarica:
Versorgung der Eierstöcke, Eileiter und Uterushörner - A. testicularis:
Versorgung der Samenstränge, Hoden und Nebenhoden - Anatomische Varianten:
- Hund & Katze:
- Selten Ursprung der Keimdrüsenarterie aus der A. renalis
(RIECK & REIS, 1953; WAIBL & WILKENS, 2005)
- Selten Ursprung der Keimdrüsenarterie aus der A. renalis
- Hund & Katze:
Die A. ovarica dextra und sinistra (weibliches Tier) bzw. A. testicularis dextra und sinistra (männliches Tier) entspringen beidseits aus der Lateralwand der Aorta;
Hund: Ursprung auf Höhe des 3. - 4. Lendenwirbels
Katze: Ursprung auf Höhe des 4. - 5. Lendenwirbels

