Vena ovarica / testicularis
dextra / sinistra
- Ursprung:
- Verlauf:
- V. ovarica:
Verläuft gemeinsam mit der wesentlich schwächeren A. ovarica im Mesovarium zum Eierstock - V. testicularis:
Gemeinsamer Verlauf mit der A. testicularis im Mesorchium proximale Richtung tiefer Leistenring und danach weiter zum Hoden - Verzweigung / abgehende Äste:
- V. ovarica:
- R. tubarius (Eileiter)
- R. uterinus (Uterushorn)
- V. testicularis:
- Bildet den Plexus pampiniformis um die A. testicularis
- Rr. epididymales (Nebenhoden)
- Rr. ductus deferentis (Samenleiter)
- V. ovarica:
- Abstromgebiete:
- V. ovarica:
Eierstock, Eileiter und Uterushorn - V. testicularis:
Hoden, Nebenhoden und Samenleiter - Anatomische Varianten:
- Hund:
- Ursprung der V. ovarica dextra / V. testicularis dextra aus der V. renalis dextra
(WAIBL & WILKENS, 2005)
- Ursprung der V. ovarica sinistra / V. testicularis sinistra aus der V. cava caudalis bei kompletter Doppelung / Duplikation der V. cava caudalis
(WAIBL & WILKENS, 2005)
- Ursprung der V. ovarica dextra / V. testicularis dextra aus der V. renalis dextra
- Katze:
- Ursprung der V. ovarica dextra / V. testicularis dextra aus der V. renalis dextra bei Varianten der V. cava caudalis
(RIECK & REIS, 1953)
- Ursprung der V. ovarica sinistra / V. testicularis sinistra aus der V. cava caudalis
(WAIBL & WILKENS, 2005)
- Ursprung der V. ovarica dextra / V. testicularis dextra aus der V. renalis dextra bei Varianten der V. cava caudalis
- Hund:
Kaudal des Abgangs der V. renalis dextra entspringt beim weiblichen Tier die V. ovarica dextra bzw. beim männlichen Tier die V. testicularis dextra aus der V. cava caudalis;
Die V. ovarica sinistra (weibliches Tier) bzw. die V. testicularis sinistra (männliches Tier) entspringt dagegen in der Regel aus der V. renalis sinistra;

